Qi ist ein elementarer Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und gleichzeitig in der chinesischen Kunst und Kultur allgegenwärtig. Qi entspricht in etwa dem Wort „Lebensatem“ oder dem in westlichen Übersetzungen häufig verwendeten Wort „Lebensenergie“.
Das Wort Gong lässt sich am besten mit Arbeit, Wirkung oder auch Disziplin beschreiben, wenn man es mit dem Wort Qi verbindet. Eine treffende Übersetzung von Qi Gong wäre daher „an der Lebensenergie (Qi) arbeiten (Gong)“ bzw. die Lebensenergie im positiven Sinne disziplinieren: SELBST-BEWUSST-Sein trainieren
Mein Qi Gong Unterricht beinhaltet Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen sowie Konzentrations- und Meditationsübungen. Es wird besonders sanft und effektiv trainiert – mit dem Schwerpunkt auf grundlegender Energiearbeit und Gesundheitsförderung (Aktivierung der Selbstheilungskräfte). Qi Gong kann jeder üben – auch sportlich Ungeübte und Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Wer regelmäßig übt, spürt auf körperlicher Ebene mehr Vitalität, auf seelischer Ebene emotionale Ausgeglichenheit und Stressabbau und auf geistiger Ebene mehr Klarheit.
Qi Gong-Kurse
-
Die große Freude am Tönen 8. Mai 2025
Tönen kombiniert mit Bewegung, von 18-19.15 Uhr, Bärensteiner Str. 18, 01277 Dresden-Striesen
-
Qi Gong-Kurs an jedem Montagmorgen in Dresden
Jeden Montag, 9:30–10:30 Uhr, Ort: Homunkulus Physiotherapie, Bärensteiner Straße 30, 01277 Dresden
-
Qi Gong-Kurs an jedem Mittwochabend in Dresden
Jeden Mittwoch, 19:15–20:15 Uhr, Raum Bewegungsfreude, Bärensteiner Straße 27-29, 01277 Dresden
-
Walking Qi Gong im Mai/Juni 2025 in Dresden
Im Großen Garten am 10. Mai und 14. Juni, 17-19:15 Uhr (VHS Anmeldung)
-
Qi Gong und Waldbaden am 4.Mai 2025 in Dresden
Termin über die VHS Dresden, 10–13 Uhr
-
Qi Gong-Kurs an jedem Montagabend in Dresden
Der Kurs findet 18.30–19.45 Uhr bei MEDsax statt, Webergasse 1, 01067 Dresden.